Gewalt und Blutfontänen im Podcast mit Daniel Schröckert

Schläge, Schüsse, Blut und Gedärme. Gewalt ist seit Anbeginn des
Films ein fester Bestandteil. Was 1903 mit einem Überfall auf einen Zug
begann, ist heutzutage vom Genrefilm bis hin zum Blockbuster-Kino fest
verankert. Schusswaffen sind allgegenwertig und auch moralisch
überlegene Helden greifen für ihre Ziele auf Gewalt zurück. Ein Zustand,
der seit Jahrzehnten Normalität erreicht hat und auch nicht mehr
hinterfragt wird. Viel mehr haben sich die Filmemacher stets mit Gewalt
und Blutfontänen übertroffen und es entwickelten sich gar Genres mit
dieser als Hauptfokus.
Wo sind die Grenzen? Wo hört der „Spaß“ auf? Mit Daniel Schröckert von Kino+ gehen Stefan und Onno
diesem blutigen Thema auf den Grund. Persönliche Erfahrungen und
Grenzen besprechen sie dabei genauso, wie die ausufernden Speerspitzen
des Mediums. Das erste Mal mit Dawn of the Dead, Gartenkunde mit Braindead oder Irreversible
als Stimmungskiller, das Trio geht dahin, wo es weh tut und präsentiert
intime Anekdoten sowie eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert