• Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

    Actionfilme – Liebe und Faszination mit Daniel Schröckert

    Nachdem es bei seinem ersten Besuch beim Filmfrühstück schon blutig zur Sache ging, wird es auch diesmal wieder rasant und adrenalingeladen. Daniel Schröckert bringt wohl mehr Expertise über Actionfilme mit, als eigentlich in eine Folge passt.

    Von perfekter Action und unserer Faszination für dieses Genre

    Zu Beginn dieser Themenfolge haben Patrick und Jan gemeinsam mit dem Gast ihre jeweiligen Vorlieben bei Actionfilmen verglichen. Außerdem ging es um erste Berührungspunkte mit dem Actiongenre, die perfekte Komposition aus allen Teilen eines Actionfilms und das Verhältnis von Emotionen und actionlastiger Inszenierung. Schon hier wird deutlich, dass es Filme gibt, die in diesem Kontext auch nach 30 oder 40 Jahren noch die Referenz darstellen können. Indiana Jones, Heat oder gar die Jackie Chan Filme haben nachhaltig geprägt und bringen immer noch die größten Lobeshymnen zutage. Trotzdem finden die Podcaster zahlreiche Filme bunt über die letzten Jahrzehnte verteilt, die ebenso mit bahnbrechenden Actionmomenten punkten konnten. Immer wieder kommt hierbei der indonesische Zweiteiler The Raid zur Sprache, dessen zweiter Part erst durch die Grundlage des Vorgängers so fantastisch funktionieren konnte.

    Gangs of London – Action auf einer neuen Ebene im Serienbereich

    Der Regisseur der gefeierten Raid-Reihe Gareth Evans hat nun eine britische Gangsterserie entwickelt, die so phänomenal geworden ist, dass sie sogar der Anlass für dieses Special wurde. Im Podcast kommen die Teilnehmer aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus und feiern diese Serien-gewordene Schlachtplatte zusammen ab. Nicht nur die inzwischen schon zum geflügelten Wort gewordene fünfte Folge ist wohl mit das spektakulärste, was man in diesem Jahr auf dem heimischen Fernseher zu sehen bekommt. Nahezu jede Episode bietet ikonische Szenen. Dadurch wurde unseren Podcastern die Entscheidung für ihre Lieblingsszenen wirklich nicht leicht gemacht.

    Actionliebe –  Die Ikonen und besten Momente

    Nach dem Exkurs ins aktuelle Serienjahr ging es nochmal allgemeiner um Actionikonen. Daniel huldigte in einem Oscarlaudatio-ähnlichen Monolog dem legendären Hongkongfilm Regisseur John Woo und ließ damit auch unseren Redakteuren die Kinnladen einige Male herunterklappen. Im Anschluss durfte jeder noch einige prägende Actionmomente vorstellen. Von Terminator, über James Bond bis hin zu Matrix und John Wick ist auch hier wieder einiges zur Erwähnung gekommen.

    Anschließend mussten Jan und Daniel noch einige harte Entweder-Oder-Entscheidungen treffen und zu guter Letzt noch einen Actionfilm pitchen, über den nun die Community abstimmen kann. Mit letzten Geheimtipps endet diese vollgepackte Episode.

    Hört also rein, lasst euch vom Actionfilm-Fieber anstecken und lernt auch gleichzeitig noch einiges über einige Klassiker. Viel Spaß!

     

    Timecodes:

    00:00:00 Einleitung und Begrüßung
    00:00:49 Wie definieren wir Action?
    00:21:00 Über die Faszination und Must-haves von Actionfilmen
    00:50:10 Die ausführliche Lobpreisung von Gangs of London
    01:17:14 Unsere Action-Ikonen vor und hinter der Kamera
    01:38:44 Unsere Lieblingsactionfilme
    02:01:53 Die Schnellfragerunde
    02:12:25 Daniel und Jan pitchen ihren Wunschfilm
    02:19:21 Abschließende Filmtipps und Verabschiedung

    Streamcatcher Podcast August 2020

    Für unseren Streamcatcher Podcast August 2020 haben wir uns einiges vorgenommen. Chrischi, Jan und Patrick besprechen eine Wagenladung News, die wichtigsten Neustarts des Monats August, die aktuellen Highlights und abschließend die Filme des BubbleMondays.

    Was gibt es in Filmtoasts Streamcatcher Podcast August 2020?

    Unserem Gefühl nach, starten im August bei den Streamingdiensten nicht ganz so viele Hochkaräter wie im Juli. Dennoch sind einige bekannte Namen am Start. Jan erzählt beispielsweise, warum euch Darren Aronofskys Mother! sowohl faszinieren als auch verstören könnte und mit Biohackers das nächste vermeintliche Serien-Highlight aus deutschen Landen ansteht. Chrischi holt seine Schwärmerei zu der jetzt beendeten Serie iZombie nach, die bei der Produktion der Juli-Folge leider in einem schwarzen Loch verschütt ging. Und Patrick findet warme Worte zum spannend inszenierten Desktop-Thriller Searching mit John Cho.

    Im Rahmen des Redebedarfs gibt es im Streamcatcher August 2020 noch ausgiebige Schwärmereien zu aktuellen Highlights. Sowohl die Anime-Serie Japan sinkt, die deutsche Pandemie-Serie Sløborn und vor allem Gareths Evans Gangs of London werden hier behandelt. Im Kontext zur Letztgenannten könnte es zukünftig vielleicht eine Spezialfolge geben, wer weiß…

    Und sonst so?

    Abschließend liefert euch Jan im Streamcatcher August 2020 noch ein paar Tipps aus seinem enormen Fundus an kürzlich degustierten Serien und Filmen, bevor wir die letzten vier Filme des BubbleMonday durchgehen und die Community im Rahmen der Kommentare zu Wort kommen lassen.

    Da wir im Rahmen des Podcasts nicht alle Filme und Serien abhandeln können, verweisen wir an der Stelle gerne nochmal auf die ausführlichen Artikel zu den Neustarts bei Netflix, Amazon Prime und Disney+.

    Doch nun genug der Worte. Wir wünschen viel Spaß mit dem Streamcatcher Podcast August 2020!

     

    NEWS
    00:01:04 Star Wars (The Bad Batch & Lando)
    00:06:22 The Boys S3
    00:10:17 The Third Day mit Jude Law
    00:15:19 O2 von Alexandre Aja
    00:17:12 How To Sell Drugs Online (Fast) S3
    00:18:56 The Witcher: Blood Origins

    NEUSTARTS
    00:21:35 Mother!
    00:26:43 Plan B – Scheiss auf Plan A
    00:28:17 Plötzlich Papa
    00:30:11 Leave No Trace
    00:33:09 Project Power
    00:37:03 Kingsman: The Golden Circle
    00:41:11 Searching
    00:45:14 What Happened To Monday?
    00:49:02 Aquaman
    00:57:06 Biohackers
    00:59:35 iZombie
    01:03:39 Outrage Coda & Beyond
    01:04:40 Gemini Man
    01:08:29 Upgrade
    01:11:09 Mortal Engines: Krieg der Städte
    01:14:37 Verweis auf die Artikel mit allen Starts
    01:15:23 Mary Poppins Rückkehr

    REDEBEDARF
    01:20:32 Japan sinkt
    01:26:32 Sløborn
    01:32:10 How To Sell Drugs Online Fast S2
    01:36:50 Gangs Of London
    01:44:39 The Professor
    01:48:15 Snowpiercer
    01:50:57 Normal People
    01:54:30 Die zwölf Geschworenen
    01:56:19 Warrior Nun
    01:59:05 Cursed
    02:01:28 The Old Guard
    02:06:24 Athlete A

    BubbleMonday
    02:09:03 Crawl
    02:13:57 I Am Not A Serial Killer
    02:15:10 Es war einmal in Amerika
    02:17:56 Das Haus der geheimnisvollen Uhren

    02:21:09 Letzte Worte und Verabschiedung

    Streamcatcher Podcast August 2020

    Für unseren Streamcatcher Podcast August 2020 haben wir uns einiges vorgenommen. Chrischi, Jan und Patrick besprechen eine Wagenladung News, die wichtigsten Neustarts des Monats August, die aktuellen Highlights und abschließend die Filme des BubbleMondays.

    Was gibt es in Filmtoasts Streamcatcher Podcast August 2020?

    Unserem Gefühl nach, starten im August bei den Streamingdiensten nicht ganz so viele Hochkaräter wie im Juli. Dennoch sind einige bekannte Namen am Start. Jan erzählt beispielsweise, warum euch Darren Aronofskys Mother! sowohl faszinieren als auch verstören könnte und mit Biohackers das nächste vermeintliche Serien-Highlight aus deutschen Landen ansteht. Chrischi holt seine Schwärmerei zu der jetzt beendeten Serie iZombie nach, die bei der Produktion der Juli-Folge leider in einem schwarzen Loch verschütt ging. Und Patrick findet warme Worte zum spannend inszenierten Desktop-Thriller Searching mit John Cho.

    Im Rahmen des Redebedarfs gibt es im Streamcatcher August 2020 noch ausgiebige Schwärmereien zu aktuellen Highlights. Sowohl die Anime-Serie Japan sinkt, die deutsche Pandemie-Serie Sløborn und vor allem Gareths Evans Gangs of London werden hier behandelt. Im Kontext zur Letztgenannten könnte es zukünftig vielleicht eine Spezialfolge geben, wer weiß…

    Und sonst so?

    Abschließend liefert euch Jan im Streamcatcher August 2020 noch ein paar Tipps aus seinem enormen Fundus an kürzlich degustierten Serien und Filmen, bevor wir die letzten vier Filme des BubbleMonday durchgehen und die Community im Rahmen der Kommentare zu Wort kommen lassen.

    Da wir im Rahmen des Podcasts nicht alle Filme und Serien abhandeln können, verweisen wir an der Stelle gerne nochmal auf die ausführlichen Artikel zu den Neustarts bei Netflix, Amazon Prime und Disney+.

    Doch nun genug der Worte. Wir wünschen viel Spaß mit dem Streamcatcher Podcast August 2020!

     

    NEWS
    00:01:04 Star Wars (The Bad Batch & Lando)
    00:06:22 The Boys S3
    00:10:17 The Third Day mit Jude Law
    00:15:19 O2 von Alexandre Aja
    00:17:12 How To Sell Drugs Online (Fast) S3
    00:18:56 The Witcher: Blood Origins

    NEUSTARTS
    00:21:35 Mother!
    00:26:43 Plan B – Scheiss auf Plan A
    00:28:17 Plötzlich Papa
    00:30:11 Leave No Trace
    00:33:09 Project Power
    00:37:03 Kingsman: The Golden Circle
    00:41:11 Searching
    00:45:14 What Happened To Monday?
    00:49:02 Aquaman
    00:57:06 Biohackers
    00:59:35 iZombie
    01:03:39 Outrage Coda & Beyond
    01:04:40 Gemini Man
    01:08:29 Upgrade
    01:11:09 Mortal Engines: Krieg der Städte
    01:14:37 Verweis auf die Artikel mit allen Starts
    01:15:23 Mary Poppins Rückkehr

    REDEBEDARF
    01:20:32 Japan sinkt
    01:26:32 Sløborn
    01:32:10 How To Sell Drugs Online Fast S2
    01:36:50 Gangs Of London
    01:44:39 The Professor
    01:48:15 Snowpiercer
    01:50:57 Normal People
    01:54:30 Die zwölf Geschworenen
    01:56:19 Warrior Nun
    01:59:05 Cursed
    02:01:28 The Old Guard
    02:06:24 Athlete A

    BubbleMonday
    02:09:03 Crawl
    02:13:57 I Am Not A Serial Killer
    02:15:10 Es war einmal in Amerika
    02:17:56 Das Haus der geheimnisvollen Uhren

    02:21:09 Letzte Worte und Verabschiedung

    Streamcatcher Podcast August 2020

    Für unseren Streamcatcher Podcast August 2020 haben wir uns einiges vorgenommen. Chrischi, Jan und Patrick besprechen eine Wagenladung News, die wichtigsten Neustarts des Monats August, die aktuellen Highlights und abschließend die Filme des BubbleMondays.

    Was gibt es in Filmtoasts Streamcatcher Podcast August 2020?

    Unserem Gefühl nach, starten im August bei den Streamingdiensten nicht ganz so viele Hochkaräter wie im Juli. Dennoch sind einige bekannte Namen am Start. Jan erzählt beispielsweise, warum euch Darren Aronofskys Mother! sowohl faszinieren als auch verstören könnte und mit Biohackers das nächste vermeintliche Serien-Highlight aus deutschen Landen ansteht. Chrischi holt seine Schwärmerei zu der jetzt beendeten Serie iZombie nach, die bei der Produktion der Juli-Folge leider in einem schwarzen Loch verschütt ging. Und Patrick findet warme Worte zum spannend inszenierten Desktop-Thriller Searching mit John Cho.

    Im Rahmen des Redebedarfs gibt es im Streamcatcher August 2020 noch ausgiebige Schwärmereien zu aktuellen Highlights. Sowohl die Anime-Serie Japan sinkt, die deutsche Pandemie-Serie Sløborn und vor allem Gareths Evans Gangs of London werden hier behandelt. Im Kontext zur Letztgenannten könnte es zukünftig vielleicht eine Spezialfolge geben, wer weiß…

    Und sonst so?

    Abschließend liefert euch Jan im Streamcatcher August 2020 noch ein paar Tipps aus seinem enormen Fundus an kürzlich degustierten Serien und Filmen, bevor wir die letzten vier Filme des BubbleMonday durchgehen und die Community im Rahmen der Kommentare zu Wort kommen lassen.

    Da wir im Rahmen des Podcasts nicht alle Filme und Serien abhandeln können, verweisen wir an der Stelle gerne nochmal auf die ausführlichen Artikel zu den Neustarts bei Netflix, Amazon Prime und Disney+.

    Doch nun genug der Worte. Wir wünschen viel Spaß mit dem Streamcatcher Podcast August 2020!

     

    NEWS
    00:01:04 Star Wars (The Bad Batch & Lando)
    00:06:22 The Boys S3
    00:10:17 The Third Day mit Jude Law
    00:15:19 O2 von Alexandre Aja
    00:17:12 How To Sell Drugs Online (Fast) S3
    00:18:56 The Witcher: Blood Origins

    NEUSTARTS
    00:21:35 Mother!
    00:26:43 Plan B – Scheiss auf Plan A
    00:28:17 Plötzlich Papa
    00:30:11 Leave No Trace
    00:33:09 Project Power
    00:37:03 Kingsman: The Golden Circle
    00:41:11 Searching
    00:45:14 What Happened To Monday?
    00:49:02 Aquaman
    00:57:06 Biohackers
    00:59:35 iZombie
    01:03:39 Outrage Coda & Beyond
    01:04:40 Gemini Man
    01:08:29 Upgrade
    01:11:09 Mortal Engines: Krieg der Städte
    01:14:37 Verweis auf die Artikel mit allen Starts
    01:15:23 Mary Poppins Rückkehr

    REDEBEDARF
    01:20:32 Japan sinkt
    01:26:32 Sløborn
    01:32:10 How To Sell Drugs Online Fast S2
    01:36:50 Gangs Of London
    01:44:39 The Professor
    01:48:15 Snowpiercer
    01:50:57 Normal People
    01:54:30 Die zwölf Geschworenen
    01:56:19 Warrior Nun
    01:59:05 Cursed
    02:01:28 The Old Guard
    02:06:24 Athlete A

    BubbleMonday
    02:09:03 Crawl
    02:13:57 I Am Not A Serial Killer
    02:15:10 Es war einmal in Amerika
    02:17:56 Das Haus der geheimnisvollen Uhren

    02:21:09 Letzte Worte und Verabschiedung

    Die Macht der Produktionsgeschichten mit Tino Hahn

    In der neusten Folge Filmfrühstück geht es um die Macht der Produktionsgeschichten. Kann sie einen Film auf- oder abwerten, sollte man Hintergrund vom Werk trennen und was sind die liebsten Produktions-Anekdoten unseres Filmtoast-Teams? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, hat unser Gast Tino Hahn die Diskussion erneut mit seinem Wissen bereichert.

    Wir alle lieben Filme, so viel steht fest. Doch manchmal sind Filme eben viel mehr als nur das fertige Produkt, sondern sorgen dafür, dass der Durst nach Informationen weiter reicht. Dies ist der Zeitpunkt, wenn wir uns mit den Hintergründen zu den Werken auseinandersetzen. Deswegen haben sich Stefan, Grace und Samuel gemeinsam mit Tino Hahn darüber ausgetauscht, wie sehr sie dieses Wissen beeinflusst. Denn egal ob Skandal, Produktionshölle oder cleverer PR-Trick, die Macht der Produktionsgeschichten ist teilweise genauso beeindruckend, wie der finale Film.

    Die Macht der Produktionsgeschichten und die moralische Verantwortung des Zuschauers

    Es gibt zwar einige Hintergrundinformationen, die einen Film in ein besseres Licht stellen, doch nicht selten kommen auch unangenehme Geschichten ans Tageslicht. Sei es die Me-Too Debatte in Hollywood oder geringe Sicherheitsstandards im Hong Kong-Kino, Skandale gibt es in der Filmlandschaft wie Sand am Meer. Das wirft natürlich die Frage auf, in wie fern eine moralische Verantwortung mit den Zuschauern einhergeht. Wo setzen unsere Podcaster ihre Grenzen und wie stark schimmert die stets präsente Doppelmoral durch. Es ist ein komplexes Thema, das im kritischen Diskurs über Filme wohl unerlässlich ist.

    Todesfälle, Wahnsinn und Multi-Talents – Das sind die liebsten Produktionsgeschichten unserer Redakteure

    Um Beispiele zu nennen, wie wichtig die Auseinandersetzung mit der Entstehungsgeschichte sein kann, sprechen unsere Podcaster über verschiedene Filme, deren Entstehung einen eigenen Film wert wäre oder sogar schon wert ist. Dabei stehen unter anderem die Apocalypse Now Dokumentation Hearts of Darkness, das russische Film-Experiment DAU oder der Produktionsirrsinn zu David Finchers Alien³ im Diskurs. Erzählt uns gerne, wie die Produktionsgeschichten euer Sehverhalten beeinflussen und habt viel Spaß beim Hören unseres Podcasts!