Aus verschiedensten Gründen werden Filme zum Skandal. Doch nicht alles, was mal skandalös war, ist es auch heute noch und vieles, was einstmals gesellschaftlich akzeptabel war, ist heute nicht mehr vertretbar. Das Thema Skandalfilme ist ein sehr weites Feld und Grund genug für uns in einem Filmfrühstück-Podcast einen ersten Überblick zu verschaffen.
Dabei springen die Gesprächspartner einmal quer durch die filmische Landschaft und stellen schon währenddessen fest, dass dieser Podcast wohl nur die Grundlage für weitere thematische Folgen sein wird. Über
Gaspar Noé,
David Lynch,
Lars von Trier und weiteren Enfant terribles der Filmwelt wurde gesprochen und dabei aber auch festgestellt, dass nicht alles, was den Ruf eines Skandals hat, diesem auch gerecht wird.
Anlässlich der Veröffentlichung des Mammutprojektes The Irishman auf Netflix wenden wir uns in der neuesten Folge unseres Podcast-Formates Filmfrühstück – Ein Toast auf den Film einmal einem der bekanntesten und gefeiertsten Regisseure Hollywoods zu. Stefan und sein Gast Christopher nehmen sich ausgiebig Zeit, um das filmische Ausnahmetalent Martin Scorsese einmal von verschiedenen Seiten zu betrachten. Dabei wird nicht nur seine Filmografie besprochen und auf die wichtigsten Filme näher eingegangen, auch ein kurzer biografischer Überblick darf nicht fehlen. Diskutiert wird außerdem die filmische Erzählweise der Regielegende, seine markantesten stilistischen Merkmale und schließlich auch die eigenen und persönlichen Lieblingsfilme. Egal, ob man bereits Erfahrungen mit diesen gemacht hat, oder erst wenig mit ihnen in Berührung gekommen ist, die neueste Podcast Folge Die Filme von Regie-Legende Martin Scorsese versucht Scorsese-Neulinge und Fans gleichermaßen abzuholen. Daher bleibt nur noch allen Hörerinnen und Hörern viel Spaß und Vergnügen zu wünschen!
Sei es Goodfellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia, Casino, Taxi Driver, Wie ein wilder Stier, The Wolf of Wall Street oder etliche weitere Meisterwerke, die Hinterlassenschaft seines Schaffens ist groß und es lohnt sich eine intensivere Auseinandersetzung mit dem „Mafia-Regisseur“, der bei genauerem Blick doch deutlich vielfältiger daherkommt, als man es möglicherweise meinen würde. Scorsese inszenierte in seiner etw 50-jährigen filmischen Kariere bereits, Kostümfilme, Thriller, Dramen, Komödien, Sportfilme und vieles mehr, was seine Diversität noch einmal unterstreicht. Und doch lassen sich in allen seine Werke gemeinsame Anhaltspunkte ausmachen, die einem das Werk des Mitbegründers der Ära des New Hollywood näher bringen. Hört also rein in unsere neue Folge des Filmfrühstücks: Die Filme von Regie-Legende Martin Scorsese.
Anlässlich der Veröffentlichung des Mammutprojektes The Irishman auf Netflix wenden wir uns in der neuesten Folge unseres Podcast-Formates Filmfrühstück – Ein Toast auf den Film einmal einem der bekanntesten und gefeiertsten Regisseure Hollywoods zu. Stefan und sein Gast Christopher nehmen sich ausgiebig Zeit, um das filmische Ausnahmetalent Martin Scorsese einmal von verschiedenen Seiten zu betrachten. Dabei wird nicht nur seine Filmografie besprochen und auf die wichtigsten Filme näher eingegangen, auch ein kurzer biografischer Überblick darf nicht fehlen. Diskutiert wird außerdem die filmische Erzählweise der Regielegende, seine markantesten stilistischen Merkmale und schließlich auch die eigenen und persönlichen Lieblingsfilme. Egal, ob man bereits Erfahrungen mit diesen gemacht hat, oder erst wenig mit ihnen in Berührung gekommen ist, die neueste Podcast Folge Die Filme von Regie-Legende Martin Scorsese versucht Scorsese-Neulinge und Fans gleichermaßen abzuholen. Daher bleibt nur noch allen Hörerinnen und Hörern viel Spaß und Vergnügen zu wünschen!
Sei es Goodfellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia, Casino, Taxi Driver, Wie ein wilder Stier, The Wolf of Wall Street oder etliche weitere Meisterwerke, die Hinterlassenschaft seines Schaffens ist groß und es lohnt sich eine intensivere Auseinandersetzung mit dem „Mafia-Regisseur“, der bei genauerem Blick doch deutlich vielfältiger daherkommt, als man es möglicherweise meinen würde. Scorsese inszenierte in seiner etw 50-jährigen filmischen Kariere bereits, Kostümfilme, Thriller, Dramen, Komödien, Sportfilme und vieles mehr, was seine Diversität noch einmal unterstreicht. Und doch lassen sich in allen seine Werke gemeinsame Anhaltspunkte ausmachen, die einem das Werk des Mitbegründers der Ära des New Hollywood näher bringen. Hört also rein in unsere neue Folge des Filmfrühstücks: Die Filme von Regie-Legende Martin Scorsese.