• Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

    Die Filme von Regie-Legende Martin Scorsese

    Anlässlich der Veröffentlichung des Mammutprojektes The Irishman auf Netflix wenden wir uns in der neuesten Folge unseres Podcast-Formates Filmfrühstück – Ein Toast auf den Film einmal einem der bekanntesten und gefeiertsten Regisseure Hollywoods zu. Stefan und sein Gast Christopher nehmen sich ausgiebig Zeit, um das filmische Ausnahmetalent Martin Scorsese einmal von verschiedenen Seiten zu betrachten. Dabei wird nicht nur seine Filmografie besprochen und auf die wichtigsten Filme näher eingegangen, auch ein kurzer biografischer Überblick darf nicht fehlen. Diskutiert wird außerdem die filmische Erzählweise der Regielegende, seine markantesten stilistischen Merkmale und schließlich auch die eigenen und persönlichen Lieblingsfilme. Egal, ob man bereits Erfahrungen mit diesen gemacht hat, oder erst wenig mit ihnen in Berührung gekommen ist, die neueste Podcast Folge Die Filme von Regie-Legende Martin Scorsese versucht Scorsese-Neulinge und Fans gleichermaßen abzuholen. Daher bleibt nur noch allen Hörerinnen und Hörern viel Spaß und Vergnügen zu wünschen!
    Sei es Goodfellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia, Casino, Taxi Driver, Wie ein wilder Stier, The Wolf of Wall Street oder etliche weitere Meisterwerke, die Hinterlassenschaft seines Schaffens ist groß und es lohnt sich eine intensivere Auseinandersetzung mit dem „Mafia-Regisseur“, der bei genauerem Blick doch deutlich vielfältiger daherkommt, als man es möglicherweise meinen würde. Scorsese inszenierte in seiner etw 50-jährigen filmischen Kariere bereits, Kostümfilme, Thriller, Dramen, Komödien, Sportfilme und vieles mehr, was seine Diversität noch einmal unterstreicht. Und doch lassen sich in allen seine Werke gemeinsame Anhaltspunkte ausmachen, die einem das Werk des Mitbegründers der Ära des New Hollywood näher bringen. Hört also rein in unsere neue Folge des Filmfrühstücks: Die Filme von Regie-Legende Martin Scorsese.

    Studio Ghibli Filme

    Die Studio Ghibli Filme begeistern die Menschen bereits seit Mitte der 80er Jahre. Nicht zuletzt deswegen haben die Filme eine riesige Fangemeinde, die sich auch außerhalb ihres Herkunftslands Japan weit erstreckt. Schon längst hat der Begriff Ghibli Kultcharakter, unter anderem da die Produktionsfirma als eines der wenigen Animationsstudios noch klassisch arbeitet und wenig am Computer macht. In der aktuellen Folge vom hauseigenen Podcast Filmfrühstück – Ein Toast auf den Film reden Stefan, Samuel und Chrischi ausgiebig über die Studio Ghibli Filme, die Anfänge des Studios und wie sie selber zu Prinzessin Mononoke, Chihiros Reise ins Zauberland, Die letzten Glühwürmchen und Co. stehen. Erfahrt mehr, hört rein und viel Spaß!

    Studio Ghibli Filme

    Die Studio Ghibli Filme begeistern die Menschen bereits seit Mitte der 80er Jahre. Nicht zuletzt deswegen haben die Filme eine riesige Fangemeinde, die sich auch außerhalb ihres Herkunftslands Japan weit erstreckt. Schon längst hat der Begriff Ghibli Kultcharakter, unter anderem da die Produktionsfirma als eines der wenigen Animationsstudios noch klassisch arbeitet und wenig am Computer macht. In der aktuellen Folge vom hauseigenen Podcast Filmfrühstück – Ein Toast auf den Film reden Stefan, Samuel und Chrischi ausgiebig über die Studio Ghibli Filme, die Anfänge des Studios und wie sie selber zu Prinzessin Mononoke, Chihiros Reise ins Zauberland, Die letzten Glühwürmchen und Co. stehen. Erfahrt mehr, hört rein und viel Spaß!

    Die Geldmaschine Disney

    1923 gründeten Walter Elias und Roy Oliver Disney das Disney Brothers Cartoon Studio, heute bekannt als The Walt Disney Company. Mit den Zeichentrickverfilmungen bekannter Märchen und Romane wie Schneewittchen und die sieben Zwerge, Pinocchio und Bambi erzielten die Brüder schnell Erfolge auf dem Filmmarkt. Während Walt Disney der kreative Kopf des Unternehmens war, kümmerte sich Roy um die Finanzen. Zusammen fingen sie an, in den nächsten Jahrzehnten (Film-) Geschichte zu schreiben. Heute ist es ein führendes Unternehmen innerhalb der freien Marktwirtschaft. Und wenn es nicht aufgelöst wurde, dann wächst die Firma noch heute…
    Disney ist ein globales Milliardenunternehmen, welches die Filmlandschaft beherrscht. Wo kommt Disney her und wo will es hin? Schaltet ein und hört uns zu!

    Die Geldmaschine Disney

    1923 gründeten Walter Elias und Roy Oliver Disney das Disney Brothers Cartoon Studio, heute bekannt als The Walt Disney Company. Mit den Zeichentrickverfilmungen bekannter Märchen und Romane wie Schneewittchen und die sieben Zwerge, Pinocchio und Bambi erzielten die Brüder schnell Erfolge auf dem Filmmarkt. Während Walt Disney der kreative Kopf des Unternehmens war, kümmerte sich Roy um die Finanzen. Zusammen fingen sie an, in den nächsten Jahrzehnten (Film-) Geschichte zu schreiben. Heute ist es ein führendes Unternehmen innerhalb der freien Marktwirtschaft. Und wenn es nicht aufgelöst wurde, dann wächst die Firma noch heute…
    Disney ist ein globales Milliardenunternehmen, welches die Filmlandschaft beherrscht. Wo kommt Disney her und wo will es hin? Schaltet ein und hört uns zu!