-
Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
1923 gründeten Walter Elias und Roy Oliver Disney das Disney Brothers Cartoon Studio, heute bekannt als The Walt Disney Company. Mit den Zeichentrickverfilmungen bekannter Märchen und Romane wie Schneewittchen und die sieben Zwerge, Pinocchio und Bambi erzielten die Brüder schnell Erfolge auf dem Filmmarkt. Während Walt Disney der kreative Kopf des Unternehmens war, kümmerte sich Roy um die Finanzen. Zusammen fingen sie an, in den nächsten Jahrzehnten (Film-) Geschichte zu schreiben. Heute ist es ein führendes Unternehmen innerhalb der freien Marktwirtschaft. Und wenn es nicht aufgelöst wurde, dann wächst die Firma noch heute…Disney ist ein globales Milliardenunternehmen, welches die Filmlandschaft beherrscht. Wo kommt Disney her und wo will es hin? Schaltet ein und hört uns zu!Filmkritik – Darf man das?
In der aktuellen Folge des Podcasts sprechen wir, gemeinsam mit unserem Gast Lasse, über die allgemeine Bedeutung von Filmkritik. Welchen Wert hat eine kritische Äußerung und wer schreibt für wen? Zudem gehen wir den Fragen der Objektivität und Unterhaltung nach. Leistet uns am Tisch des Filmfrühstücks Gesellschaft und zerstreut euch mit uns zusammen in Gedanken. Erfreut euch am Diskutieren, Philosophieren und Zuhören. Schaltet ein und werdet zum Kritiker der Kritik!
Filmkritik – Darf man das?
In der aktuellen Folge des Podcasts sprechen wir, gemeinsam mit unserem Gast Lasse, über die allgemeine Bedeutung von Filmkritik. Welchen Wert hat eine kritische Äußerung und wer schreibt für wen? Zudem gehen wir den Fragen der Objektivität und Unterhaltung nach. Leistet uns am Tisch des Filmfrühstücks Gesellschaft und zerstreut euch mit uns zusammen in Gedanken. Erfreut euch am Diskutieren, Philosophieren und Zuhören. Schaltet ein und werdet zum Kritiker der Kritik!
Filmkritik – Darf man das?
In der aktuellen Folge des Podcasts sprechen wir, gemeinsam mit unserem Gast Lasse, über die allgemeine Bedeutung von Filmkritik. Welchen Wert hat eine kritische Äußerung und wer schreibt für wen? Zudem gehen wir den Fragen der Objektivität und Unterhaltung nach. Leistet uns am Tisch des Filmfrühstücks Gesellschaft und zerstreut euch mit uns zusammen in Gedanken. Erfreut euch am Diskutieren, Philosophieren und Zuhören. Schaltet ein und werdet zum Kritiker der Kritik!
Bösewichte – Des Helden bester Feind
Der Film-Podcast Filmfrühstück – Ein Toast auf den Film befasst sich mit cineastischen Schaffenswerken und setzt sich somit auch mit dem Film als Kunstform auseinander. Hinter jedem filmischen Bösewicht steckt eine Person, die dem Charakter durch ihr Spiel Leben einhaucht. Wir werden uns ebenfalls mit dem Thema des Schauspiel auseinandersetzen. Warum scheinen manche Schauspieler prädestiniert, die Rolle des Bösen zu übernehmen? Sind es Äußerlichkeiten, die Art oder der Charakter des Darstellers? Zu guter Letzt besprechen wir verschiedene Weisen, einen antagonistischen Charakter darzustellen und welche Eigenheiten bestimmte Schauspieler ihren Film-Alter-Egos mitgeben.Wodurch zeichnet sich ein gelungener Bösewicht aus und welche Werte vertritt er? Gibt es Schauspieler, die prädestiniert dafür sind, Schurken zu spielen und wodurch ist das Spiel eines guten Bösen geprägt? Diese und noch weitere Themen rund um das Thema Filmbösewichte besprechen wir in dieser Folge des Film-Podcasts. Hört auch diesmal wieder zu und diskutiert mit!