• Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

    Buddy-Filme – Dein schlimmster Kumpel

    Zwei ungleiche Typen müssen sich zusammenraufen um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Der Typus der Buddy-Filme begeistert seit jeher das Publikum. Stefan und Onno sprechen in der neuen Film-Podcast-Folge Filmfrühstück – Ein Toast auf den Film über das Sub-Genre und behandeln dabei Klassiker und zeitgenössische Beiträge.
    Laurel & Hardy, Bud Spencer & Terrence Hill oder Riggs & Murtaugh, das Sub-Genre des Buddy-Films hat zahlreiche ikonische Leinwandpaare ins Leben gerufen und ist auch heute noch unheimlich populär. Ob Cop-Filme wie Lethal Weapon, Bad Boys oder Nur 48 Stunden, Klassiker wie Asphalt Cowboy oder der Clou oder Dramen wie Rain Man oder Die Verurteilten, das Thema Buddy-Film ist breit gefächert und bietet zahlreiche sehenswerte Filme und absolute Klassiker der Filmgeschichte. Erstaunlicherweise entdeckt man die Muster sogar in Filmen, die man in erster Linie nicht mit dem Sub-Genre in Verbindung bringt.

    Fantasy Filmfest 2019

    Seit 1987 sorgt das Fantasy Filmfest für Grusel, Spannung und fantastische Unterhaltung in Deutschland. Anfangs nur in Hamburg, kann man mittlerweile in Berlin, München, Stuttgart, Frankfurt, Köln und Nürnberg das ca. 50 Filme umfassende und abwechslungsreiche Line-Up abseits des Mainstreams genießen. Stefan und Onno waren in Berlin und München am Start und haben sich Genre-Veteran André Hecker geschnappt, um mit ihm für die neue Film-Podcast-Folge Filmfrühstück – Ein Toast auf den Film über das Fantasy Filmfest 2019 zu quatschen.
    Von Psycho-Horror, über Fernost-Thriller bis Splatter-Fest ist beim Fantasy Filmfest alles vertreten und hat in den vergangenen 30 Jahren für so einige namhafte Premieren auf deutschen Leinwänden gesorgt. Darunter auch Oscar-Gewinner wie Das Schweigen der Lämmer oder Pulp Fiction. Ein Blick in das Programm und erst recht ein Schnack darüber lohnt sich also immer. Wir verraten euch, ob im Programm vom Fantasy Filmfest 2019 der nächste Kultfilm oder Genre-Klassiker schlummert. Mit André Hecker haben wir dafür den perfekten Gast, da er sich im Genre-Film auskennt und wohl fühlt wie kaum ein anderer und sein Wissen in schon zahlreichen Podcast-Auftritten kundtun konnte. Reguläre Veröffentlichungen der Film im Kino oder Heimkino stehen noch aus, wodurch wir euch schon die kommenden Geheimtipps liefern können.

    Fantasy Filmfest 2019

    Seit 1987 sorgt das Fantasy Filmfest für Grusel, Spannung und fantastische Unterhaltung in Deutschland. Anfangs nur in Hamburg, kann man mittlerweile in Berlin, München, Stuttgart, Frankfurt, Köln und Nürnberg das ca. 50 Filme umfassende und abwechslungsreiche Line-Up abseits des Mainstreams genießen. Stefan und Onno waren in Berlin und München am Start und haben sich Genre-Veteran André Hecker geschnappt, um mit ihm für die neue Film-Podcast-Folge Filmfrühstück – Ein Toast auf den Film über das Fantasy Filmfest 2019 zu quatschen.
    Von Psycho-Horror, über Fernost-Thriller bis Splatter-Fest ist beim Fantasy Filmfest alles vertreten und hat in den vergangenen 30 Jahren für so einige namhafte Premieren auf deutschen Leinwänden gesorgt. Darunter auch Oscar-Gewinner wie Das Schweigen der Lämmer oder Pulp Fiction. Ein Blick in das Programm und erst recht ein Schnack darüber lohnt sich also immer. Wir verraten euch, ob im Programm vom Fantasy Filmfest 2019 der nächste Kultfilm oder Genre-Klassiker schlummert. Mit André Hecker haben wir dafür den perfekten Gast, da er sich im Genre-Film auskennt und wohl fühlt wie kaum ein anderer und sein Wissen in schon zahlreichen Podcast-Auftritten kundtun konnte. Reguläre Veröffentlichungen der Film im Kino oder Heimkino stehen noch aus, wodurch wir euch schon die kommenden Geheimtipps liefern können.

    Fantasy Filmfest 2019

    Seit 1987 sorgt das Fantasy Filmfest für Grusel, Spannung und fantastische Unterhaltung in Deutschland. Anfangs nur in Hamburg, kann man mittlerweile in Berlin, München, Stuttgart, Frankfurt, Köln und Nürnberg das ca. 50 Filme umfassende und abwechslungsreiche Line-Up abseits des Mainstreams genießen. Stefan und Onno waren in Berlin und München am Start und haben sich Genre-Veteran André Hecker geschnappt, um mit ihm für die neue Film-Podcast-Folge Filmfrühstück – Ein Toast auf den Film über das Fantasy Filmfest 2019 zu quatschen.
    Von Psycho-Horror, über Fernost-Thriller bis Splatter-Fest ist beim Fantasy Filmfest alles vertreten und hat in den vergangenen 30 Jahren für so einige namhafte Premieren auf deutschen Leinwänden gesorgt. Darunter auch Oscar-Gewinner wie Das Schweigen der Lämmer oder Pulp Fiction. Ein Blick in das Programm und erst recht ein Schnack darüber lohnt sich also immer. Wir verraten euch, ob im Programm vom Fantasy Filmfest 2019 der nächste Kultfilm oder Genre-Klassiker schlummert. Mit André Hecker haben wir dafür den perfekten Gast, da er sich im Genre-Film auskennt und wohl fühlt wie kaum ein anderer und sein Wissen in schon zahlreichen Podcast-Auftritten kundtun konnte. Reguläre Veröffentlichungen der Film im Kino oder Heimkino stehen noch aus, wodurch wir euch schon die kommenden Geheimtipps liefern können.

    Horrorfilme zu Halloween

    Wie funktioniert ein Horrorfilm? Wozu überhaupt Jumpscares? Diese dringenden Fragen besprechen Stefan, Lasse und Thomas in unserer Halloween-Folge und stellen gleich mal ein paar Filme vor, die Mann und Frau vielleicht mal gesehen haben sollte. Der Filmtoast-Podcast!
    Wir haben uns durch die Zeiten gefräst, Strömungen ausgemacht und Mittel wie Abläufe analysiert. Es geht um Lieblinge, Vorlieben und Abneigungen. Sie sprechen über Filmemacher, Autoren und Gastauftritte, und auch der Horrorfilm für die ganze Familie wird nicht vergessen. Was mögt ihr, was lässt euch erschauern und gruseln? Seid ihr eher zartbesaitet, oder darf es auch mal erschreckend, gar schockierend sein? Nennt eure Lieblinge, eure Vorliebe oder auch die No-Gos in den Kommentaren oder schreibt uns auf den sozialen Kanälen. Wir wünschen gute Unterhaltung bei unserer neuesten Folge unseres Film-Podcast! Auf wiederhören, und vor allem ein Happy Halloween!
    Titelbild © Netflix