-
Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Wie funktioniert ein Horrorfilm? Wozu überhaupt Jumpscares? Diese dringenden Fragen besprechen Stefan, Lasse und Thomas in unserer Halloween-Folge und stellen gleich mal ein paar Filme vor, die Mann und Frau vielleicht mal gesehen haben sollte. Der Filmtoast-Podcast!Wir haben uns durch die Zeiten gefräst, Strömungen ausgemacht und Mittel wie Abläufe analysiert. Es geht um Lieblinge, Vorlieben und Abneigungen. Sie sprechen über Filmemacher, Autoren und Gastauftritte, und auch der Horrorfilm für die ganze Familie wird nicht vergessen. Was mögt ihr, was lässt euch erschauern und gruseln? Seid ihr eher zartbesaitet, oder darf es auch mal erschreckend, gar schockierend sein? Nennt eure Lieblinge, eure Vorliebe oder auch die No-Gos in den Kommentaren oder schreibt uns auf den sozialen Kanälen. Wir wünschen gute Unterhaltung bei unserer neuesten Folge unseres Film-Podcast! Auf wiederhören, und vor allem ein Happy Halloween!Titelbild © NetflixHorrorfilme zu Halloween
Wie funktioniert ein Horrorfilm? Wozu überhaupt Jumpscares? Diese dringenden Fragen besprechen Stefan, Lasse und Thomas in unserer Halloween-Folge und stellen gleich mal ein paar Filme vor, die Mann und Frau vielleicht mal gesehen haben sollte. Der Filmtoast-Podcast!Wir haben uns durch die Zeiten gefräst, Strömungen ausgemacht und Mittel wie Abläufe analysiert. Es geht um Lieblinge, Vorlieben und Abneigungen. Sie sprechen über Filmemacher, Autoren und Gastauftritte, und auch der Horrorfilm für die ganze Familie wird nicht vergessen. Was mögt ihr, was lässt euch erschauern und gruseln? Seid ihr eher zartbesaitet, oder darf es auch mal erschreckend, gar schockierend sein? Nennt eure Lieblinge, eure Vorliebe oder auch die No-Gos in den Kommentaren oder schreibt uns auf den sozialen Kanälen. Wir wünschen gute Unterhaltung bei unserer neuesten Folge unseres Film-Podcast! Auf wiederhören, und vor allem ein Happy Halloween!Titelbild © NetflixKunst- vs. Unterhaltungsfilm
Stefan und Onno haben sich Teamneuling Chrischi dazu geholt und sprechen in der neuesten Film-Podcast-Folge Filmfrühstück – Ein Toast auf den Film über Scorseses Aussagen zu Marvel und stellen sich die Frage: Hat er damit vielleicht Recht?2008 gelang Marvel mit Iron Man der Startschuss für das erfolgreiche Marvel Cinematic Universe. Seitdem sind bis zum finalen Avengers: Endgame über zwanzig weitere Filme erschienen, die in ihrer Darstellungsweise prägend für die heutige Form von Unterhaltungsfilm sind. Ein Ende scheint dabei noch nicht in Sicht, weswegen wir den Vergleich „Kunst- vs Unterhaltungsfilm“ betrachten. Regielegende Martin Scorsese äußerte vor einigen Wochen in einem Interview, dass die Marvel-Filme „kein Kino seien“.
Geht die Kluft „Kunst- vs. Unterhaltungsfilm“ immer weiter auseinander oder gibt es noch die Mitte? Wie sieht die Zukunft des Kunstfilms aus? Schafft dieser überhaupt noch den Sprung in die Kinos oder landen diese nur noch beim Streaminganbieter?
Kunst- vs. Unterhaltungsfilm
Stefan und Onno haben sich Teamneuling Chrischi dazu geholt und sprechen in der neuesten Film-Podcast-Folge Filmfrühstück – Ein Toast auf den Film über Scorseses Aussagen zu Marvel und stellen sich die Frage: Hat er damit vielleicht Recht?2008 gelang Marvel mit Iron Man der Startschuss für das erfolgreiche Marvel Cinematic Universe. Seitdem sind bis zum finalen Avengers: Endgame über zwanzig weitere Filme erschienen, die in ihrer Darstellungsweise prägend für die heutige Form von Unterhaltungsfilm sind. Ein Ende scheint dabei noch nicht in Sicht, weswegen wir den Vergleich „Kunst- vs Unterhaltungsfilm“ betrachten. Regielegende Martin Scorsese äußerte vor einigen Wochen in einem Interview, dass die Marvel-Filme „kein Kino seien“.
Geht die Kluft „Kunst- vs. Unterhaltungsfilm“ immer weiter auseinander oder gibt es noch die Mitte? Wie sieht die Zukunft des Kunstfilms aus? Schafft dieser überhaupt noch den Sprung in die Kinos oder landen diese nur noch beim Streaminganbieter?
Kunst- vs. Unterhaltungsfilm
Stefan und Onno haben sich Teamneuling Chrischi dazu geholt und sprechen in der neuesten Film-Podcast-Folge Filmfrühstück – Ein Toast auf den Film über Scorseses Aussagen zu Marvel und stellen sich die Frage: Hat er damit vielleicht Recht?2008 gelang Marvel mit Iron Man der Startschuss für das erfolgreiche Marvel Cinematic Universe. Seitdem sind bis zum finalen Avengers: Endgame über zwanzig weitere Filme erschienen, die in ihrer Darstellungsweise prägend für die heutige Form von Unterhaltungsfilm sind. Ein Ende scheint dabei noch nicht in Sicht, weswegen wir den Vergleich „Kunst- vs Unterhaltungsfilm“ betrachten. Regielegende Martin Scorsese äußerte vor einigen Wochen in einem Interview, dass die Marvel-Filme „kein Kino seien“.
Geht die Kluft „Kunst- vs. Unterhaltungsfilm“ immer weiter auseinander oder gibt es noch die Mitte? Wie sieht die Zukunft des Kunstfilms aus? Schafft dieser überhaupt noch den Sprung in die Kinos oder landen diese nur noch beim Streaminganbieter?