In der aktuellen Folge sprechen wir darüber, was Remakes dem Namen nach sind und worin sie sich von anderen Arten des Films unterscheiden. Des Weiteren führen wir Beispiele für unserer Meinung nach gelungene und misslungene Remakes an. Wann sind sie am wirksamsten? Handelt es sich um eine Hommage, eine eigene Idee oder gar um reine Geldmacherei? Sind Filme zeitgebunden oder ist das Jahrzehnt der Produktion frei wählbar? Was gilt es zu beachten, wenn man sich eines anderen Films als Vorlage annimmt? Diese und weitere spannende Fragen warten auf euch in der neuesten Folge des „Filmfrühstücks“. Schaltet ein und macht mit beim Diskutieren, Philosophieren, Loben und Kritisieren!
-
Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film
Remakes – Die etwas andere Wiederholung
In der aktuellen Folge sprechen wir darüber, was Remakes dem Namen nach sind und worin sie sich von anderen Arten des Films unterscheiden. Des Weiteren führen wir Beispiele für unserer Meinung nach gelungene und misslungene Remakes an. Wann sind sie am wirksamsten? Handelt es sich um eine Hommage, eine eigene Idee oder gar um reine Geldmacherei? Sind Filme zeitgebunden oder ist das Jahrzehnt der Produktion frei wählbar? Was gilt es zu beachten, wenn man sich eines anderen Films als Vorlage annimmt? Diese und weitere spannende Fragen warten auf euch in der neuesten Folge des „Filmfrühstücks“. Schaltet ein und macht mit beim Diskutieren, Philosophieren, Loben und Kritisieren!
Rückblick ins Filmjahr 2018
Stefan und Chris möchten mit euch das Filmjahr 2018 nochmal Revue passieren lassen. Sowohl die Tops als auch die Flops werden besprochen.
Rückblick ins Filmjahr 2018
Stefan und Chris möchten mit euch das Filmjahr 2018 nochmal Revue passieren lassen. Sowohl die Tops als auch die Flops werden besprochen.
Rückblick ins Filmjahr 2018
Stefan und Chris möchten mit euch das Filmjahr 2018 nochmal Revue passieren lassen. Sowohl die Tops als auch die Flops werden besprochen.