• Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

    Filmfrühstück: Die Filmografie von David Fincher

    Einen Tag vor dem Start von Mank bei Netflix haben sich Patrick und Jan einen Gast ins Filmfrühstück eingeladen, um das bisherige filmische Schaffen von David Fincher zu würdigen. Hört in die Folge Die Filmografie von David Fincher rein und erfahrt welche Titel bei unseren Podcastern ganz oben rangieren.

    David Fincher – Perfektion als Stilmittel

    Zu Beginn dieser Episode haben PatrickJan und Mike vom Podcast Popcorn und Nachos gemeinsam versucht, die Faszination, die von den Fincher-Werken ausgeht auf den Punkt zu bringen. Neben dem perfekten Auge für den Einsatz von Technik und Musik ist es vor allem sein Händchen für topbesetzte Ensembles, das sich seit Beginn seines Schaffens durch sein Œuvre zieht. Der Regisseur hat seine Wurzeln beim Musikvideo nie vollkommen hinter sich gelassen und verbindet wie ein Dirigent die einzelnen Komponenten zu durchgeplanten Gesamtwerken. Der Ruf, Perfektionist zu sein, eilt dem Filmemacher in die ganze Welt voraus.

    Nach Alien³ auf extrem hohem Niveau eingependelt

    Im Anschluss an die Einleitung rund um die Persona Fincher wird im Podcast in chronologischer Reihenfolge das Machwerk diskutiert. Unsere Redner sind sich dabei einig, dass wohl das Chaos hinter den Kulissen von Alien³ lange Zeit der einzige kleinere Schatten auf der sonst so makellosen Bilanz des Regisseurs bleiben sollte. An Sieben, Fight Club oder Panic Room findet jeder zwar den ein oder anderen Wermutstropfen, der größtenteils veränderten Sehgewohnheiten geschuldet ist, aber nichtsdestotrotz ist man auch hier d’accord, dass dies Meckern auf sehr hohem Niveau ist. Jeder Fincher-Film hat das Potenzial mehrfach gesehen zu werden und viele Momente haben Kultstatus bis heute. Naja, „jeder“ stimmt dann doch nicht so ganz, denn für unser Trio ist Der seltsame Fall des Benjamin Button sowohl der schwächste Film von David Fincher als auch ein stilistischer Bruch.

    Ins Schwärmen kommt die Gesprächsrunde auch bei den jüngeren Werken The Social Network, Gone Girl und Verblendung. Insbesondere das kongenialen Zusammenspiel mit den Musikern Atticus Ross und Trent Reznor überzeugt. Und da diese Traumkombination auch beim neuesten Werk Mank zusammengearbeitet hat, ist man sich einig, dass man sich Hoffnungen auf ein weiteres Meisterwerk machen darf. Spontan steht daher zum Ende des Podcasts fest: Demnächst wird es eine Folge Filmtoast Fokus zum Biopic mit Gary Oldman geben.

    Das Community-Ranking der David Fincher Filme

    Abschließend haben wir hier noch das Ranking, das sich bei unserem Voting auf Social Media herauskristallisiert hat:

    1. Sieben
    2. Fight Club
    3. The Social Network
    4. Zodiac & Gone Girl
    5. The Game
    6. Alien³
    7. Panic Room & Verblendung
    8. Der Seltsame Fall des Benjamin Button

    Um zu erfahren, ob die Community und unser Team der selben Meinung sind, müsst ihr in die Folge reinhören. Daher  jetzt viel Spaß beim Zuhören!

    Filmtoast Adventsfrühstück Podcast #2

    Einen schönen zweiten Advent und ganz liebe Grüße zum Nikolaustag. Wie versprochen begrüßen wir auch am zweiten Adventswochenende zum Filmtoast Adventsfrühstück Podcast #2. Nahtlos setzen wir fort, was wir am letzten Adventssonntag begonnen haben und öffnen ein weiteres Türchen für euch. Ob die Folge wieder Filmtipps, einen netten Plausch über die Neuigkeiten der vergangenen Woche aus der Filmwelt oder erneut ein kleines Quizduell beinhaltet, erfahrt ihr hier!

    Filmtoast is coming to Town

    Auch dieses Mal habt ihr wieder die Möglichkeit euch überraschen zu lassen. Startet einfach die Folge und erfahrt, ob diese Woche andere Teammitglieder sich zum Plausch trafen, oder ob dieselben beiden Chaoten der letzten Woche wieder zusammengefunden haben. Sollte dies euer Wunsch sein, dann lest nach diesem Absatz nicht mehr weiter. Folgt unseren Worten und habt gemeinsam mit uns eine vergnügliche halbe Stunde über Gott und die Welt. Andernfalls könnt ihr aber natürlich im nächsten Absatz vorab erfahren, über welche Themen unsere beiden Toasties im Filmtoast Adventsfrühstück Podcast geredet haben.

    Filmtoast Adventsfrühstück Podcast #2

    Auch in der zweiten Folge haben sich Patrick und Chrischi wieder getroffen, die über die erste Adventswoche und unter anderem über zwei Neuigkeiten aus der Filmwelt sprechen. So zum Beispiel über den Metal Gear Solid-Film mit Oscar Isaac oder Warners Bros. Lineup 2021, welches parallel zu den Kinostarts auf HBO Max laufen werden. Danach unterhalten sich beide über das Thema Schrottwichteln und „beschenken“ sich gegenseitig mit den für sie miesesten Erstsichtungen aus diesem Jahr. Diese Filme schauen sich beide auf Amazon Prime Video bzw. Netflix an und sprechen über ihre Erfahrung dann in einer der kommenden Folgen. Zu guter Letzt wird Patrick von Chrischi noch einmal zu einer kurzen Runde des in der letzten Folge gespielten Quiz mit Amazon Bewertungen herausgefordert.

    Kommt ihr auch auf die Lösung? Hört gerne rein und habt Spaß mit uns in unserem Filmtoast Adventsfrühstück Podcast #2.

    Filmtoast Adventsfrühstück Podcast #2

    Einen schönen zweiten Advent und ganz liebe Grüße zum Nikolaustag. Wie versprochen begrüßen wir auch am zweiten Adventswochenende zum Filmtoast Adventsfrühstück Podcast #2. Nahtlos setzen wir fort, was wir am letzten Adventssonntag begonnen haben und öffnen ein weiteres Türchen für euch. Ob die Folge wieder Filmtipps, einen netten Plausch über die Neuigkeiten der vergangenen Woche aus der Filmwelt oder erneut ein kleines Quizduell beinhaltet, erfahrt ihr hier!

    Filmtoast is coming to Town

    Auch dieses Mal habt ihr wieder die Möglichkeit euch überraschen zu lassen. Startet einfach die Folge und erfahrt, ob diese Woche andere Teammitglieder sich zum Plausch trafen, oder ob dieselben beiden Chaoten der letzten Woche wieder zusammengefunden haben. Sollte dies euer Wunsch sein, dann lest nach diesem Absatz nicht mehr weiter. Folgt unseren Worten und habt gemeinsam mit uns eine vergnügliche halbe Stunde über Gott und die Welt. Andernfalls könnt ihr aber natürlich im nächsten Absatz vorab erfahren, über welche Themen unsere beiden Toasties im Filmtoast Adventsfrühstück Podcast geredet haben.

    Filmtoast Adventsfrühstück Podcast #2

    Auch in der zweiten Folge haben sich Patrick und Chrischi wieder getroffen, die über die erste Adventswoche und unter anderem über zwei Neuigkeiten aus der Filmwelt sprechen. So zum Beispiel über den Metal Gear Solid-Film mit Oscar Isaac oder Warners Bros. Lineup 2021, welches parallel zu den Kinostarts auf HBO Max laufen werden. Danach unterhalten sich beide über das Thema Schrottwichteln und „beschenken“ sich gegenseitig mit den für sie miesesten Erstsichtungen aus diesem Jahr. Diese Filme schauen sich beide auf Amazon Prime Video bzw. Netflix an und sprechen über ihre Erfahrung dann in einer der kommenden Folgen. Zu guter Letzt wird Patrick von Chrischi noch einmal zu einer kurzen Runde des in der letzten Folge gespielten Quiz mit Amazon Bewertungen herausgefordert.

    Kommt ihr auch auf die Lösung? Hört gerne rein und habt Spaß mit uns in unserem Filmtoast Adventsfrühstück Podcast #2.

    Filmtoast Focus: Becky

    Für die vierte Folge Filmtoast Fokus hat sich Patrick einen Gast eingeladen um über den Home-Invasion-Schocker Becky zu sprechen. Ob der King of Queens-Star Kevin James als knallharter Ex-Knacki überzeugen kann, hört ihr bei uns im Becky Podcast.

    Doug und Becky, Doug und Becky, Doug und…

    Nachdem wir mit Maniac in der letzten Folge von Filmtoast Fokus genau 40 Jahre in die Vergangenheit gereist sind, widmen wir uns mit Becky einem brandaktuellen Film aus 2020. Wir, das sind in diesem Fall Patrick und sein Gast Timo. Beide recht stark im Genre verhaftet und beide, mehr oder minder, mit King of Queens aufgewachsen. Die Fallhöhe, Kevin James nicht als liebenswerten Lieferfahrer Doug Heffernan sondern als knallharten Nazi und Ex-Knacki Dominick ernstnehmen zu können, war also dementsprechend hoch. Inwieweit diese Transformation gelungen ist beantworten die beiden ausführlich im Becky Podcast.

    Becky allein zu Haus

    Man kann nur schwer von der Hand weisen, dass bei Becky dezente Kevin allein zu Haus-Vibes mitschwingen. Schließlich muss sich die von Lulu Wilson (Annabelle 2, Spuk in Hill House, Ouija: Ursprung des Bösen) gespielte Dreizehnjährige gegen vier (fast) skrupellose Schwerverbrecher durchsetzen. Und das zelebriert das Regie-Duo Jonathan Milott & Cary Murnion mit einer (un-)gesunden Portion Härte und literweise Kunstblut. Reicht dieser Fakt, um die Gore-Hounds und Genre-Aficionados jubelnd und wunschlos zurück zu lassen? Auch dieser Frage widmen wir uns ausführlich im Becky Podcast.

    Was gibt es sonst noch?

    Natürlich gibt es auch die ein oder andere Anekdote zum Film, die es sich zu erzählen lohnt. Beispielsweise war Kevin James nicht die Erstbesetzung für den gewissenlosen Nazi Dominick. Zudem gilt es im Becky Podcast zu diskutieren, inwieweit sich der Film mit seinem sehr offensichtlichen MacGuffin ein Bein stellt oder sich damit vielleicht doch eine Spur interessanter macht.

    Nun aber genug der Worte und schaltet rein beim Becky Podcast mit Timo und Patrick. Viel Spaß!


    © Splendid Films

    Filmtoast Focus: Becky

    Für die vierte Folge Filmtoast Fokus hat sich Patrick einen Gast eingeladen um über den Home-Invasion-Schocker Becky zu sprechen. Ob der King of Queens-Star Kevin James als knallharter Ex-Knacki überzeugen kann, hört ihr bei uns im Becky Podcast.

    Doug und Becky, Doug und Becky, Doug und…

    Nachdem wir mit Maniac in der letzten Folge von Filmtoast Fokus genau 40 Jahre in die Vergangenheit gereist sind, widmen wir uns mit Becky einem brandaktuellen Film aus 2020. Wir, das sind in diesem Fall Patrick und sein Gast Timo. Beide recht stark im Genre verhaftet und beide, mehr oder minder, mit King of Queens aufgewachsen. Die Fallhöhe, Kevin James nicht als liebenswerten Lieferfahrer Doug Heffernan sondern als knallharten Nazi und Ex-Knacki Dominick ernstnehmen zu können, war also dementsprechend hoch. Inwieweit diese Transformation gelungen ist beantworten die beiden ausführlich im Becky Podcast.

    Becky allein zu Haus

    Man kann nur schwer von der Hand weisen, dass bei Becky dezente Kevin allein zu Haus-Vibes mitschwingen. Schließlich muss sich die von Lulu Wilson (Annabelle 2, Spuk in Hill House, Ouija: Ursprung des Bösen) gespielte Dreizehnjährige gegen vier (fast) skrupellose Schwerverbrecher durchsetzen. Und das zelebriert das Regie-Duo Jonathan Milott & Cary Murnion mit einer (un-)gesunden Portion Härte und literweise Kunstblut. Reicht dieser Fakt, um die Gore-Hounds und Genre-Aficionados jubelnd und wunschlos zurück zu lassen? Auch dieser Frage widmen wir uns ausführlich im Becky Podcast.

    Was gibt es sonst noch?

    Natürlich gibt es auch die ein oder andere Anekdote zum Film, die es sich zu erzählen lohnt. Beispielsweise war Kevin James nicht die Erstbesetzung für den gewissenlosen Nazi Dominick. Zudem gilt es im Becky Podcast zu diskutieren, inwieweit sich der Film mit seinem sehr offensichtlichen MacGuffin ein Bein stellt oder sich damit vielleicht doch eine Spur interessanter macht.

    Nun aber genug der Worte und schaltet rein beim Becky Podcast mit Timo und Patrick. Viel Spaß!


    © Splendid Films