• Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

    Filmtoast Fokus: Predator-Filmreihe

    Sein Aussehen gilt als ikonisch, seine Laute sind unverkennbar und seine Filme gehören (zum Teil) zum Kulturgut in Sachen Sci-fi-Action. In der neunten Folge von Filmtoast Fokus widmen sich Onno, Chrischi und Patrick dem wohl bekanntesten Jäger aus fremden Welten. Viel Spaß beim Predator-Podcast.

    „I ain’t got time to bleed.“ – Blain Cooper

    Neben dem Xenomorphen aus den Alien-Filmen, ist der Predator eine der ikonischen außerweltlichen Figuren aus den Sci-fi-Actionfilmen der 1980er Jahre. Auf den von John McTiernan inszenierten ersten Teil im Jahr 1987 folgten bis ins Jahr 2018, je nach Zählung, drei oder fünf Nachfolger. Da für uns die Alien vs. Predator-Ableger ganz klar zur Filmreihe gehören, haben unsere drei Podcaster ganze sechs Filme vor der Brust. Eine Menge Holz und die Erklärung für die mit knapp 2,5 Stunden beachtliche Laufzeit des Predator-Podcasts.

    „You are one ugly motherfucker!“ – Alan „Dutch“ Schaefer

    Doch was erwartet euch im Predator-Podcast? Neben einem kurzen Abriss zu den einzelnen Filmhandlungen, spielt die von Film zu Film doch sehr schwankende Qualität natürlich eine gewichtige Rolle. Da liegt es fast in der Natur der Sache, dass unsere drei Recken nicht immer zu 100% einer Meinung sind. Doch insgesamt muss man der Reihe attestieren, dass sie vor allem in Vergleich zu ähnlich ausufernden Filmreihen stets eine gewisse Grundqualität abgeliefert hat. Am Wegesrand gibt es dann natürlich noch die an oder andere witzige, verrückte oder auch schier unfassbare Anekdote zu besprechen. Denn davon gibt es, vor allem zu den ersten Teilen der Reihe, eine ganze Menge.

    Doch nun genug der Worte. Begleitet uns auf den Jagdzügen des Predators durch die Filmgeschichte. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem Predator-Podcast und lasst uns gerne Feedback da, ob wir uns weitere Filmreihen vornehmen sollen.

    Die Timecodes:

    00:00:00 Cold Opener
    00:00:21 Intro
    00:00:46 Begrüßung
    00:02:35 Unsere ersten Berührungen mit der Reihe
    00:07:39 Predator (1987)
    00:33:44 Predator 2 (1990)
    00:50:19 Alien vs. Predator (2004)
    01:09:15 Aliens vs. Predator 2 (2007)
    01:25:15 Predators (2010)
    01:43:31 Predator – Upgrade (2018)
    02:03:50 Nochmal zurück zu Predators (2010)
    02:11:06 Welchen Predator-Film wünschen wir uns?
    02:21:45 Weise Worte zum Schluss

    Ihr findet unseren Podcast auf dieser Seite und auf allen einschlägigen Kanälen, unter anderem:

    Wir freuen uns über jedes zusätzliche Abo. Also lasst doch gern eins da und verpasst keine Podcast-Folge mehr!

    Streamcatcher Podcast Februar 2021

    Die Filmtoast-Crew zeigt sich weiterhin im neuen Gewand und meldet sich zum Streamcatcher Podcast Februar 2021 zurück. Wie bereits im Januar setzen wir auf ein kürzeres, knackiges und somit für unsere Zuhörer hoffentlich attraktiveres Programm. Was wir dieses Mal im Petto haben, erfahrt ihr im folgenden Text oder in der Folge selbst.

    Streamingtipps im Streamcatcher Podcast Februar 2021

    Es ist wieder der zweite Freitag des Monats und somit legen wir wieder unseren Fokus auf Streamingtipps, statt die Neustarts von Netflix und Prime Video von diesem Monat runterzulesen. Nichtsdestotrotz sind einige Neustarts aus dem Februar dabei, wie Godzilla II: King of the Monsters oder Im Netz der Gewalt. Darüber hinaus reden Patrick und Chrischi gemeinsam mit Streamcatcher-Debütant und Filmtoast-Neumitglied Flo über spannende Filme, die im Januar frisch erschienen sind, wozu Der weiße Tiger, One Night in Miami oder Weathering with you – Das Mädchen, das die Sonne berührte gehören.

    Und sonst so?

    Außer dem gewohnten Blick in das Programm von Netflix und Amazon Prime Video, unterhalten sich die drei ebenfalls über Titel aus dem Sortiment von Disney+ und Sky, wobei sie sich insbesondere über die wöchentlich verfügbaren Serien WandaVision und Your Honor unterhalten, sowie über die deutsche Sky-Produktion Hausen. Über welche weiteren Themen Patrick, Chrischi und Flo sprechen könnt ihr gerne den Timecodes entnehmen. Also hört gerne rein in den Streamcatcher Podcast Februar und erfahrt, ob sich ein Blick in die besprochenen Filme und Serien lohnt. Lasst euch von Patrick, Chrischi und Flo und Ihrem Lob für viele besprochene Titel anstecken.

    Zum Abschluss lädt Patrick wieder zu einer Quizrunde ein, in der die 11 erfolgreichsten Filme der Filmgeschichte genannt werden sollen und wie lang diese auf dem Thron regiert haben. Hört rein, wenn sich Chrischi anschickt gegen Flo die Streamcatcher Ehre zurückzuerobern, und tippt gern fleißig mit. Schreibt uns in die Kommentare oder teilt es uns auf unseren Social-Media-Kanälen mit, ob euch das neue Format zur zweiten Staffel taugt und wie viele der 11 Filme ihr richtig getippt hättet. Wir wünschen viel Spaß mit dem Streamcatcher Podcast Februar 2021!

     

    Timecodes:

    00:00:00 Cold opener
    00:00:22 Intro
    00:00:40 Begrüßung
    00:01:03 Der Flo stellt sich vor
    00:03:02 Der weiße Tiger
    00:09:46 Godzilla 2: King of Monsters
    00:14:02 Vollblüter
    00:21:16 I, Tonya
    00:29:08 Weathering With You
    00:35:36 The Room (2019)
    00:42:11 One Night in Miami
    00:51:51 Der Spion von nebenan
    00:59:01 Im Netz der Gewalt
    01:03:31 Wanda Vision
    01:12:04 Lupin
    01:18:48 Your Honor
    01:24:36 Hausen
    01:36:15 Dawsons Creek und unsere Guilty Pleasures
    01:44:04 Quiz: Die erfolgreichsten Filme aller Zeiten
    01:56:56 Weise Worte zum Schluss

    Streamcatcher Podcast Februar 2021

    Die Filmtoast-Crew zeigt sich weiterhin im neuen Gewand und meldet sich zum Streamcatcher Podcast Februar 2021 zurück. Wie bereits im Januar setzen wir auf ein kürzeres, knackiges und somit für unsere Zuhörer hoffentlich attraktiveres Programm. Was wir dieses Mal im Petto haben, erfahrt ihr im folgenden Text oder in der Folge selbst.

    Streamingtipps im Streamcatcher Podcast Februar 2021

    Es ist wieder der zweite Freitag des Monats und somit legen wir wieder unseren Fokus auf Streamingtipps, statt die Neustarts von Netflix und Prime Video von diesem Monat runterzulesen. Nichtsdestotrotz sind einige Neustarts aus dem Februar dabei, wie Godzilla II: King of the Monsters oder Im Netz der Gewalt. Darüber hinaus reden Patrick und Chrischi gemeinsam mit Streamcatcher-Debütant und Filmtoast-Neumitglied Flo über spannende Filme, die im Januar frisch erschienen sind, wozu Der weiße Tiger, One Night in Miami oder Weathering with you – Das Mädchen, das die Sonne berührte gehören.

    Und sonst so?

    Außer dem gewohnten Blick in das Programm von Netflix und Amazon Prime Video, unterhalten sich die drei ebenfalls über Titel aus dem Sortiment von Disney+ und Sky, wobei sie sich insbesondere über die wöchentlich verfügbaren Serien WandaVision und Your Honor unterhalten, sowie über die deutsche Sky-Produktion Hausen. Über welche weiteren Themen Patrick, Chrischi und Flo sprechen könnt ihr gerne den Timecodes entnehmen. Also hört gerne rein in den Streamcatcher Podcast Februar und erfahrt, ob sich ein Blick in die besprochenen Filme und Serien lohnt. Lasst euch von Patrick, Chrischi und Flo und Ihrem Lob für viele besprochene Titel anstecken.

    Zum Abschluss lädt Patrick wieder zu einer Quizrunde ein, in der die 11 erfolgreichsten Filme der Filmgeschichte genannt werden sollen und wie lang diese auf dem Thron regiert haben. Hört rein, wenn sich Chrischi anschickt gegen Flo die Streamcatcher Ehre zurückzuerobern, und tippt gern fleißig mit. Schreibt uns in die Kommentare oder teilt es uns auf unseren Social-Media-Kanälen mit, ob euch das neue Format zur zweiten Staffel taugt und wie viele der 11 Filme ihr richtig getippt hättet. Wir wünschen viel Spaß mit dem Streamcatcher Podcast Februar 2021!

     

    Timecodes:

    00:00:00 Cold opener
    00:00:22 Intro
    00:00:40 Begrüßung
    00:01:03 Der Flo stellt sich vor
    00:03:02 Der weiße Tiger
    00:09:46 Godzilla 2: King of Monsters
    00:14:02 Vollblüter
    00:21:16 I, Tonya
    00:29:08 Weathering With You
    00:35:36 The Room (2019)
    00:42:11 One Night in Miami
    00:51:51 Der Spion von nebenan
    00:59:01 Im Netz der Gewalt
    01:03:31 Wanda Vision
    01:12:04 Lupin
    01:18:48 Your Honor
    01:24:36 Hausen
    01:36:15 Dawsons Creek und unsere Guilty Pleasures
    01:44:04 Quiz: Die erfolgreichsten Filme aller Zeiten
    01:56:56 Weise Worte zum Schluss

    Filmtoast Fokus: The Assistant (2019)

    In der achten Folge des Formats „Filmtoast Fokus“ befassen sich Dina und Stefan mit Kitty Greens Spielfilmdebüt The Assistant. Warum der Streifen bereits auf der Berlinale als echter Geheimtipp gefeiert wurde und auch im Heimkino durchaus gefragt ist, erfahrt ihr, wenn ihr in diesen The Assistant-Podcast reinhört.

    Worum geht es?

    Jane hat einen „Everyday-Job“ im Büro eines Filmproduzenten. Bereits früh morgens begibt sie sich an die Arbeitsstätte und präsentiert dem Publikum einen einzigen Tag ihres Alltagslebens. In den Händen von Regisseurin Kitty Green entpuppt sich dieser „Alltag“ jedoch bei näherem Hinsehen als ein psychisch belastendes und vor kleinen Ungerechtigkeiten nur so strotzendes Sozialgefüge. Green berichtet von der Unsichtbarkeit einer Assistentin, die jedoch selbst alles andere als blind ist und gerade aus ihrer Position heraus, einen kritischeren Blick entwickeln kann als die abgestumpften, witzelnden Kolleginnen und Kollegen. Doch was kann Jane aus ihrer Position heraus tun? Muss sie sich diesen Strukturen bedingungslos ergeben?

    The Assistent erzählt scheinbar neutral und doch mit messerscharfem analytischen Blick die Geschichte einer Büroassistentin. Der Streifen beleuchtet hierarchische Strukturen, männliche Dominanz, Probleme in der Filmproduktionsszene und nicht zuletzt die Ohnmacht angesichts solch gefestigter Systeme. Daher nehmen sich Dina und Stefan vieler Details im The Assistant-Podcast an und versuchen zu entschlüsseln, was genau einem der Film eigentlich zeigt. Dina kann dabei auf eigenen Erfahrungen aus dem gängigen Produktionsbetrieb zurückgreifen. Handelt es sich noch um ein aktuelles Phänomen? Welche Möglichkeiten bieten sich, den bekannten Kreislauf zu durchbrechen? Handelt es sich gar um ein gerechtes System?

     

    Fazit zum The Assistant-Podcast

    The Assistant von Kitty Green erhält aktuell ein wenig Aufmerksamkeit. Unserer Meinung nach ist das jedoch noch nicht genug. Wir nehmen uns den Film in aller Ausführlichkeit vor und haben außerdem einen Gast aus der Szene dabei. Also: Hört rein!

    Filmtoast Fokus: The Assistant (2019)

    In der achten Folge des Formats „Filmtoast Fokus“ befassen sich Dina und Stefan mit Kitty Greens Spielfilmdebüt The Assistant. Warum der Streifen bereits auf der Berlinale als echter Geheimtipp gefeiert wurde und auch im Heimkino durchaus gefragt ist, erfahrt ihr, wenn ihr in diesen The Assistant-Podcast reinhört.

    Worum geht es?

    Jane hat einen „Everyday-Job“ im Büro eines Filmproduzenten. Bereits früh morgens begibt sie sich an die Arbeitsstätte und präsentiert dem Publikum einen einzigen Tag ihres Alltagslebens. In den Händen von Regisseurin Kitty Green entpuppt sich dieser „Alltag“ jedoch bei näherem Hinsehen als ein psychisch belastendes und vor kleinen Ungerechtigkeiten nur so strotzendes Sozialgefüge. Green berichtet von der Unsichtbarkeit einer Assistentin, die jedoch selbst alles andere als blind ist und gerade aus ihrer Position heraus, einen kritischeren Blick entwickeln kann als die abgestumpften, witzelnden Kolleginnen und Kollegen. Doch was kann Jane aus ihrer Position heraus tun? Muss sie sich diesen Strukturen bedingungslos ergeben?

    The Assistent erzählt scheinbar neutral und doch mit messerscharfem analytischen Blick die Geschichte einer Büroassistentin. Der Streifen beleuchtet hierarchische Strukturen, männliche Dominanz, Probleme in der Filmproduktionsszene und nicht zuletzt die Ohnmacht angesichts solch gefestigter Systeme. Daher nehmen sich Dina und Stefan vieler Details im The Assistant-Podcast an und versuchen zu entschlüsseln, was genau einem der Film eigentlich zeigt. Dina kann dabei auf eigenen Erfahrungen aus dem gängigen Produktionsbetrieb zurückgreifen. Handelt es sich noch um ein aktuelles Phänomen? Welche Möglichkeiten bieten sich, den bekannten Kreislauf zu durchbrechen? Handelt es sich gar um ein gerechtes System?

     

    Fazit zum The Assistant-Podcast

    The Assistant von Kitty Green erhält aktuell ein wenig Aufmerksamkeit. Unserer Meinung nach ist das jedoch noch nicht genug. Wir nehmen uns den Film in aller Ausführlichkeit vor und haben außerdem einen Gast aus der Szene dabei. Also: Hört rein!