• Filmfrühstück - Ein Toast auf den Film

    Filmtoast Fokus: Son of Saul (2015)

    In der sechsten Folge des Formats „Filmtoast Fokus“ befasst sich Stefan im Gespräch mit einem neuen Gast (Dina) mit dem mehrfach ausgezeichneten ungarischen Holocaust-Drama Son of Saul aus dem Jahre 2015. Warum die Kritiker und Kritikerinnen weltweit so angetan waren und was die beiden Podcaster an dem Streifen so sehr fasziniert, das könnt ihr euch nun im Son of Saul-Podcast anhören!

    Warum sprechen wir über den Film?

    Im Rahmen des Filmjahres 2020 konnten nicht besonders viele Filme auf sich aufmerksam machen. Umso erstaunlicher ist es, dass ausgerechnet ein Kurzfilm aus Deutschland unter Kritikerinnen und Kritikern weltweite Anerkennung findet. Die Rede ist natürlich von Masel Tov Cocktail. Der Film von Arkadij Khaet und Mickey Paatzsch beschreibt nicht nur außergewöhnlich eindrucksvoll ein Lebens zwischen den Kulturen, sondern thematisiert außerdem auch die künstlerische Rezeption des Judentums in Film und Fernsehen. Aus diesem Anlass lohnt es sich über einen weiteren Film zu sprechen, der sich zwar ebenfalls der Holocaust-Thematik annimmt, aber es trotzdem vermag, einen besonderen Blick auf die historischen Ereignisse zur werfen.

    Besprochene Themenschwerpunkte im Son of Saul-Podcast

    Besonders dieser Film eignet sich, um über mehrere spannende Aspekte zu sprechen: filmischer Realismus, die Undarstellbarkeit des Schreckens, historische Fiktion, Gedanken der Filmschaffenden etc.. Unser Gast Dina hat sich bereits im Rahmen des Filmwissenschaftsstudiums intensiv mit der Darstellung des Judentums und insbesondere der Schoah im Kino beschäftigt und kann daher die Themen des Streifens in größere Zusammenhänge setzen. Es wird außerdem darüber diskutiert, warum es so wichtig ist, sich auch heute noch mit dem Thema auseinanderzusetzen und warum das Medium Film dafür möglicherweise so gut geeignet ist, wie kein anderes.

    Fazit zum Son of Saul-Podcast

    Son of Saul ist ein überaus interessanter Film von László Nemes, der vielfach mit Preisen (unter anderem einem Oscar und einem Golden Globe) ausgezeichnet worden ist. In diesem Son of Saul-Podcast fragen sich Stefan und Dina, was an dem Film so spannend ist und welche Diskussionspunkte er einer bereits vielfach abgefilmten Thematik hinzufügen kann. Hört also unbedingt mal rein!

    © Sony Pictures Germany

    Streamcatcher Podcast Januar 2021

    Die Filmtoast-Crew meldet sich aus dem Winterschlaf zurück und zeigt sich im Streamcatcher Podcast Januar 2021 in neuem Gewand. Nach einem Jahr Streamcatcher möchten wir mit Staffel 2 kürzer, knackiger und somit attraktiver für unsere Zuhörer sein. Wie das aussieht, erfahrt ihr im folgenden Text oder in der Folge selber.

    Fokus auf Streamingtipps im Streamcatcher Podcast Januar 2021

    An jedem zweiten Freitag im Monat wollen wir nun unseren Fokus auf Streamingtipps verlagern, statt wie zuvor einfach nur die Neustarts von Netflix und Prime Video runterzulesen. Natürlich werden weiterhin Neustarts genannt, aber auch viele Titel, die nicht direkt auf der Startseite erscheinen oder bereits vergessen wurden. So reden Patrick und Chrischi gemeinsam mit Gast Timo über spannende Neustarts wie Die Geschichte der Schimpfwörter oder ältere Filme wie Mission Impossible: Rogue Nation.

    Neben dem gewohnten Überblick über das Programm von Netflix und Amazon Prime Video, stehen dieses Mal auch vermehrt Titel aus dem Sortiment von Disney+, Sky sowie Joyn Plus+ im Fokus. Triangle oder The Girl with all the Gifts, die Miniserien wie Watchmen und The Undoing oder die Filme Bruderherz und Soul werden mitunter hier besprochen bzw. empfohlen.

    Des weiteren schwärmen die drei über einige weitere Serien, wie Alice in Borderland oder Cobra Kai sowie Filme wie Pokémon Meisterdetektiv Pikachu und Sound of Metal. Hört also im Streamcatcher Podcast Januar, ob sich ein Blick in diese Filme und Serien lohnt und warum die drei diese jedem ans Herz legen möchten. Lasst euch anstecken von Patrick, Chrischi und Timo und ihren überschwänglichen Lob auf so manchen Titel, der in der neuesten Folge besprochen wird.

    Zum Abschluss fordert Patrick noch Chrischi und Timo zu einer kurzen Challenge heraus, bei der es darum geht die Boxoffice Champions des Jahres 2020 zu identifizieren. Hört rein, tippt mit und erfahrt, wer als Sieger aus diesem Contest hervorgegangen ist. Schreibt uns in die Kommentare oder teilt es uns auf unseren Social-Media-Kanälen mit, wie euch das neue Format zur zweiten Staffel gefällt. Wir wünschen viel Spaß mit dem Streamcatcher Podcast Januar 2021!

    Timecodes:

    00:00:00 Cold Opener
    00:00:10 Intro
    00:01:40 Was ändert sich beim Streamcatcher 2021?
    00:04:05 Snowpiercer – Staffel 2
    00:07:24 Alice In Borderland
    00:12:21 Watchmen
    00:16:42 Cobra Kai – Staffel 3
    00:23:17 The Undoing
    00:27:08 Sweet Home
    00:31:11 Die Geschichte der Schimpfwörter
    00:40:09 Brooklyn Nine-Nine – Staffel 6
    00:49:34 Sound Of Metal
    00:54:01 The Night Of
    00:55:04 Triangle
    00:57:12 Bruderherz
    01:02:33 Mission: Impossible 5
    01:12:41 The Girl With All The Gifts
    01:16:47 Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu
    01:22:40 The Shape Of Water & Crimson Peak
    01:24:30 The Trial Of The Chicago 7
    01:27:07 Soul
    01:32:49 Das Filmjahr 2020 im Quiz
    01:43:21 Weise Worte zum Schluss

    Ansonsten freuen wir uns über jeden neuen Follower. Also abonniert unseren Kanal doch direkt und verpasst ab sofort keine Folge mehr unseres Podcasts.

    © Netflix 2020

    Streamcatcher Podcast Januar 2021

    Die Filmtoast-Crew meldet sich aus dem Winterschlaf zurück und zeigt sich im Streamcatcher Podcast Januar 2021 in neuem Gewand. Nach einem Jahr Streamcatcher möchten wir mit Staffel 2 kürzer, knackiger und somit attraktiver für unsere Zuhörer sein. Wie das aussieht, erfahrt ihr im folgenden Text oder in der Folge selber.

    Fokus auf Streamingtipps im Streamcatcher Podcast Januar 2021

    An jedem zweiten Freitag im Monat wollen wir nun unseren Fokus auf Streamingtipps verlagern, statt wie zuvor einfach nur die Neustarts von Netflix und Prime Video runterzulesen. Natürlich werden weiterhin Neustarts genannt, aber auch viele Titel, die nicht direkt auf der Startseite erscheinen oder bereits vergessen wurden. So reden Patrick und Chrischi gemeinsam mit Gast Timo über spannende Neustarts wie Die Geschichte der Schimpfwörter oder ältere Filme wie Mission Impossible: Rogue Nation.

    Neben dem gewohnten Überblick über das Programm von Netflix und Amazon Prime Video, stehen dieses Mal auch vermehrt Titel aus dem Sortiment von Disney+, Sky sowie Joyn Plus+ im Fokus. Triangle oder The Girl with all the Gifts, die Miniserien wie Watchmen und The Undoing oder die Filme Bruderherz und Soul werden mitunter hier besprochen bzw. empfohlen.

    Des weiteren schwärmen die drei über einige weitere Serien, wie Alice in Borderland oder Cobra Kai sowie Filme wie Pokémon Meisterdetektiv Pikachu und Sound of Metal. Hört also im Streamcatcher Podcast Januar, ob sich ein Blick in diese Filme und Serien lohnt und warum die drei diese jedem ans Herz legen möchten. Lasst euch anstecken von Patrick, Chrischi und Timo und ihren überschwänglichen Lob auf so manchen Titel, der in der neuesten Folge besprochen wird.

    Zum Abschluss fordert Patrick noch Chrischi und Timo zu einer kurzen Challenge heraus, bei der es darum geht die Boxoffice Champions des Jahres 2020 zu identifizieren. Hört rein, tippt mit und erfahrt, wer als Sieger aus diesem Contest hervorgegangen ist. Schreibt uns in die Kommentare oder teilt es uns auf unseren Social-Media-Kanälen mit, wie euch das neue Format zur zweiten Staffel gefällt. Wir wünschen viel Spaß mit dem Streamcatcher Podcast Januar 2021!

    Timecodes:

    00:00:00 Cold Opener
    00:00:10 Intro
    00:01:40 Was ändert sich beim Streamcatcher 2021?
    00:04:05 Snowpiercer – Staffel 2
    00:07:24 Alice In Borderland
    00:12:21 Watchmen
    00:16:42 Cobra Kai – Staffel 3
    00:23:17 The Undoing
    00:27:08 Sweet Home
    00:31:11 Die Geschichte der Schimpfwörter
    00:40:09 Brooklyn Nine-Nine – Staffel 6
    00:49:34 Sound Of Metal
    00:54:01 The Night Of
    00:55:04 Triangle
    00:57:12 Bruderherz
    01:02:33 Mission: Impossible 5
    01:12:41 The Girl With All The Gifts
    01:16:47 Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu
    01:22:40 The Shape Of Water & Crimson Peak
    01:24:30 The Trial Of The Chicago 7
    01:27:07 Soul
    01:32:49 Das Filmjahr 2020 im Quiz
    01:43:21 Weise Worte zum Schluss

    Ansonsten freuen wir uns über jeden neuen Follower. Also abonniert unseren Kanal doch direkt und verpasst ab sofort keine Folge mehr unseres Podcasts.

    © Netflix 2020

    Filmtoast Adventsfrühstück Podcast #4

    Aller guten Dinge sind vier und somit begrüßen wir euch abschließend am vierten Advent zum Filmtoast Adventsfrühstück Podcast #4. Am letzten Adventssonntag haben wir bereits angekündigt, dass wir es in der vierten Folge noch einmal richtig krachen lassen. Der weihnachtliche Geist wird auf die Spitze getrieben in einer kleinen Märchenstunde, um euch in das richtige Feeling kurz vor den finalen Weihnachtstagen zu bringen. Wie genau das aussehen wird, erfahrt ihr hier!

    Ihr findet unseren Podcast auf dieser Seite und auf allen einschlägigen Kanälen, unter anderem:

    Wir freuen uns über jedes zusätzliche Abo. Also lasst doch gern eins da und verpasst keine Podcast-Folge mehr!

    SpekulatiToast für alle

    Lange haben wir immer ein Geheimnis darauf gemacht, wer denn im Adventsfrühstück zusammenkommt. Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, bliebe die Besetzung immer dieselbe. So findet sich wenig überraschend auch in der abschließenden vierten Folge dieselben Jecken wie in allen Folgen zuvor wieder. Solltet ihr bislang die vorherigen Folgen verpasst haben, könnt ihr nach diesem Absatz aufhören zu lesen und euch spoilerfrei auf die Adventsreise begeben mit ein paar Episoden voller vergnüglicher Stunden. Andernfalls erfahrt ihr im nächsten Absatz was es mit dem ominösen Märchen auf sich hat, welches sich unsere beiden Toasties für den letzten Filmtoast Adventsfrühstück Podcast ausgedacht haben.

    Filmtoast Adventsfrühstück Podcast #4

    In Folge vier lassen es Patrick und Chrischi noch einmal richtig krachen. Nachdem sich beide über die letzte Woche unterhalten haben, gibt es eine Revanche in Quizform. Patrick hat sich die Mühe gemacht einen Film und eine Serie unter dem Hashtag „Filme schlecht erklärt“ zu beschreiben und fordert nun Chrischi heraus, diese zu erraten. Danach widmen sich die beiden ihren persönlichen Highlights des Jahres und nennen ihren persönlichen Highlightfilm aus dem Jahr 2020. Darüber hinaus sprechen die beiden auch über Filme, die sie dieses Jahr erstmals sahen und die sie besonders berührt haben. Zum Ende verabschieden sich die beiden in der letzten Filmtoast Podcast Folge des Jahres, bevor Chrischi abschließend seine „A Filmtoast Weihnachtsgeschichte“ vorliest.

    A Filmtoast Weihnachtsgeschichte

    Um nochmal kräftig die Weihnachtsstimmung hochkochen zu lassen, haben wir uns ein Märchen bzw. eine Geschichte aus den Fingern gesogen. Natürlich werden dort filmische Themen abgehandelt, die sowohl aus der Film als auch der Serienwelt stammen. Diese sind entweder klare Weihnachtstitel oder der Handlungsbogen spielt über Weihnachten. Andere wiederum laufen alljährlich an Weihnachten im Fernsehen hoch und runter und tauchen deswegen in unserer Geschichte auf. Es tauchen sowohl der vielseitig bekannte deutsche Filmtitel wie, auch der Originaltitel auf. Und bei ein paar Themen wurde lediglich ein sehr bekanntes Element, wie der Ort oder ein Gebäude erwähnt.

    Jetzt könnt ihr euch gerne Stift und Papier zurecht legen und mal versuchen, ob ihr auf alle genannten filmischen Themen kommt. Lasst uns wissen, ob ihr alle 62 erkannt habt!

    Hört gerne rein und habt Spaß mit uns in unserem Filmtoast Adventsfrühstück Podcast #4.

    Filmtoast Adventsfrühstück Podcast #4

    Aller guten Dinge sind vier und somit begrüßen wir euch abschließend am vierten Advent zum Filmtoast Adventsfrühstück Podcast #4. Am letzten Adventssonntag haben wir bereits angekündigt, dass wir es in der vierten Folge noch einmal richtig krachen lassen. Der weihnachtliche Geist wird auf die Spitze getrieben in einer kleinen Märchenstunde, um euch in das richtige Feeling kurz vor den finalen Weihnachtstagen zu bringen. Wie genau das aussehen wird, erfahrt ihr hier!

    Ihr findet unseren Podcast auf dieser Seite und auf allen einschlägigen Kanälen, unter anderem:

    Wir freuen uns über jedes zusätzliche Abo. Also lasst doch gern eins da und verpasst keine Podcast-Folge mehr!

    SpekulatiToast für alle

    Lange haben wir immer ein Geheimnis darauf gemacht, wer denn im Adventsfrühstück zusammenkommt. Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, bliebe die Besetzung immer dieselbe. So findet sich wenig überraschend auch in der abschließenden vierten Folge dieselben Jecken wie in allen Folgen zuvor wieder. Solltet ihr bislang die vorherigen Folgen verpasst haben, könnt ihr nach diesem Absatz aufhören zu lesen und euch spoilerfrei auf die Adventsreise begeben mit ein paar Episoden voller vergnüglicher Stunden. Andernfalls erfahrt ihr im nächsten Absatz was es mit dem ominösen Märchen auf sich hat, welches sich unsere beiden Toasties für den letzten Filmtoast Adventsfrühstück Podcast ausgedacht haben.

    Filmtoast Adventsfrühstück Podcast #4

    In Folge vier lassen es Patrick und Chrischi noch einmal richtig krachen. Nachdem sich beide über die letzte Woche unterhalten haben, gibt es eine Revanche in Quizform. Patrick hat sich die Mühe gemacht einen Film und eine Serie unter dem Hashtag „Filme schlecht erklärt“ zu beschreiben und fordert nun Chrischi heraus, diese zu erraten. Danach widmen sich die beiden ihren persönlichen Highlights des Jahres und nennen ihren persönlichen Highlightfilm aus dem Jahr 2020. Darüber hinaus sprechen die beiden auch über Filme, die sie dieses Jahr erstmals sahen und die sie besonders berührt haben. Zum Ende verabschieden sich die beiden in der letzten Filmtoast Podcast Folge des Jahres, bevor Chrischi abschließend seine „A Filmtoast Weihnachtsgeschichte“ vorliest.

    A Filmtoast Weihnachtsgeschichte

    Um nochmal kräftig die Weihnachtsstimmung hochkochen zu lassen, haben wir uns ein Märchen bzw. eine Geschichte aus den Fingern gesogen. Natürlich werden dort filmische Themen abgehandelt, die sowohl aus der Film als auch der Serienwelt stammen. Diese sind entweder klare Weihnachtstitel oder der Handlungsbogen spielt über Weihnachten. Andere wiederum laufen alljährlich an Weihnachten im Fernsehen hoch und runter und tauchen deswegen in unserer Geschichte auf. Es tauchen sowohl der vielseitig bekannte deutsche Filmtitel wie, auch der Originaltitel auf. Und bei ein paar Themen wurde lediglich ein sehr bekanntes Element, wie der Ort oder ein Gebäude erwähnt.

    Jetzt könnt ihr euch gerne Stift und Papier zurecht legen und mal versuchen, ob ihr auf alle genannten filmischen Themen kommt. Lasst uns wissen, ob ihr alle 62 erkannt habt!

    Hört gerne rein und habt Spaß mit uns in unserem Filmtoast Adventsfrühstück Podcast #4.